PV-Anlage mieten oder kaufen?
Die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage
Bei der Anschaffung einer PV-Anlage hat man zwei Möglichkeiten: Entweder kauft man diese, oder man mietet seine Photovoltaik-Anlage. Beide Möglichkeiten bieten einem Vor- und Nachteile und wir möchten in diesem Blog-Beitrag näher darauf eingehen. Wenn Sie für die Planung, Beratung und Montage Ihrer PV-Anlage noch nach einem passenden Fachbetrieb in Hamburg und Umgebung suchen sollten, dann laden wir Sie herzlich ein, sich in einem ersten Gespräch kostenfrei von einem unserer Service-Mitarbeiter beraten zu lassen. Fachgerechter Service und eine zeitnahe Umsetzung erwarten Sie!

Beide Varianten im Überblick
Wenn es um den Kauf einer Photovoltaik-Anlage geht, dann richtet sich der Wert ebenfalls nach der Größe und Art der Anlage. Auch andere Faktoren beeinflussen den Preis. Sobald die gekauft/finanzierte Anlage dann steht, startet die kontinuierliche Stromgewinnung und der Wert Ihrer Immobilie steigt an. Neben einer Förderung für Finanzierungen, kann man die Anschaffung auch steuerlich geltend machen. Um eine anfallende Wartung, die Pflege und um die Versicherung der Anlage müssen Sie sich im Anschluss selbst kümmern bzw. einen Fachmann kontaktieren.